RICHARD BOORBERG VERLAG

×




  • Vorschriftensammlung Europarecht

    mit Einführung für Studium und Praxis

    Mit allen relevanten Vorschriften zum Europarecht

    Die 9. Auflage bietet neben einer ausführlichen Einführung eine umfassende Auswahl relevanter Vorschriften des primären und sekundären Unionsrechts. Abgedruckt sind der EU-Vertrag (EUV) und der Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union (AEUV) sowie ausgewählte zugehörige Protokolle. Bestandteil dieser Ausgabe sind ebenso die  ... ››

  • Meine Patientenverfügung

    Wirksam und rechtsverbindlich vorsorgen mit dem Vordruck der Patientenverfügung

    Wenn Sie auf Nummer sicher gehen wollen, bietet Ihnen diese Broschüre ein rechtssicher ausgestaltetes Formular einer verbindlichen Patientenverfügung auf aktuellem Rechtsstand. Zugrunde gelegt sind die Textbausteine des Bundesministeriums der Justiz.

    Wichtiges Dokument in großer Schrift

    Der  ... ››

  • Die Wirksamkeit des Bewerberdatenschutzes beim Pre-Employment Screening

    Eine Untersuchung der Reichweite des Beschäftigtendatenschutzes von Bewerbern nach öffentlich-rechtlichen Eingriffen; mit einer Analyse der tatsächlichen Bewerberdatenprobleme in Rechtsberatungsplattformen

    Der Bewerberdatenschutz in der Praxis

    Die Masse der Fachliteratur zum Bewerberdatenschutz richtet den Fokus meist auf die Fragen, welche Daten in typischen Bewerbungsverfahren erhoben werden dürfen und welche arbeits- und datenschutzrechtlichen Obergrenzen es hierbei gibt.

    Dieses Buch stellt genau die gegenteiligen Fragen: Was muss zwingend erhoben werden? Was ist die Untergrenze bei der Prüfung von  ... ››

  • Polizeigesetz Nordrhein-Westfalen (PolG NRW)

    Kommentar

    Topaktuelle Erläuterungen des Polizeigesetzes Nordrhein-Westfalen

    Die 13. Auflage des Kommentars berücksichtigt alle seit der Vorauflage erfolgten Gesetzesänderungen.

    Mit Verwaltungsvorschriften und neuem Versammlungsgesetz

    Das Konzept überzeugt: Im Anhang sind die entsprechenden Regelungen der Verwaltungsvorschrift zum PolG NRW, das Polizeiorganisationsgesetz sowie das komplette neue  ... ››

  • Der SER-Ratgeber 2022/​2023

    Vorschriften und Hinweise zum Sozialen Entschädigungsrecht

    Mit allen relevanten Vorschriften, Hinweisen und Auslegungshilfen zum Sozialen Entschädigungsrecht

    Der SER-Ratgeber bietet einen konzentrierten und aktuellen Überblick über das gesamte Soziale Entschädigungsrecht.

    Das Konzept überzeugt: Gesetze + Kurz-Erläuterungen

    Die Kurz-Erläuterungen zur einschlägigen Rechtsprechung sowie zu den in der Sammlung abgedruckten  ... ››

  • Die Gebühren im Inkasso

    RVG-Vergütung beim Forderungsmanagement

    Die aktuellen Inkassogebühren auf einen Blick

    Zum 1. Oktober 2021 trat das »Gesetz zur Verbesserung des Verbraucherschutzes im Inkassorecht« in Kraft und brachte zahlreiche Änderungen im Gebührenrecht. Das Buch enthält sowohl die Darstellung der Gesetzesänderungen im Kontext sowie zahlreiche Musterformulierungen als auch die maßgeblichen  ... ››

  • Die Gesetzliche Rentenversicherung

    Die wichtigsten Grundlagen der Rentenversicherung

    Der Autor behandelt zunächst die Versicherungspflicht und gibt hierbei u.a. einen Überblick über

    • den pflichtigen Personenkreis,
    • die »Scheinselbständigen« und
    • die Versicherungspflicht auf Antrag.

    Weitere Schwerpunkte des Buches sind die freiwillige Versicherung sowie  ... ››

  • Baugesetzbuch, Baunutzungsverordnung

    Kommentar

    Standardwerk zum öffentlichen Baurecht

    Der Kommentar bietet auch in der 10. Auflage praxisorientierte Erläuterungen zum gesamten Bauplanungsrecht (BauGB und BauNVO). Das Autorenteam setzt in gewohnter Weise die Schwerpunkte auch im Hinblick auf die juristischen Staatsprüfungen.

    Aktuelle Rechtsprechung u.a. zu § 34 und § 35 BauGB

    Den Erläuterungen liegt die detailliert  ... ››

  • LADEMANN, Umwandlungssteuergesetz

    Handkommentar mit Erläuterungen zu § 1a KStG (Optionsmodell), Umsatzsteuer, Grunderwerbsteuer

    In einem Band der neueste Stand zum UmwStG für die Praxis

    Der Schwerpunkt der zuverlässigen Kommentierung des Umwandlungssteuergesetzes (UmwStG) liegt einerseits auf dem Umwandlungssteuererlass der Finanzverwaltung, andererseits auf der Darstellung der Grundstrukturen sowie der Erläuterung besonders praxisrelevanter Fragen. Die dritte Auflage bietet u.a. eine Kommentierung der wesentlichen für eine  ... ››

  • Individualarbeitsrecht

    Leitfaden für Arbeitgeber in kleineren Unternehmen und Start-ups

    Schnelle Orientierungshilfe im Arbeitsrecht

    Dieser Leitfaden verschafft angehenden oder auch schon aktiven Arbeitgebern Grundkenntnisse über die wichtigsten arbeitsrechtlichen Regelungen im sog. Individualarbeitsrecht. Es geht dabei um die Rechtsbeziehungen zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer, nicht um die zu Betriebsräten und Gewerkschaften.

    Wichtiges Grundwissen Personalverantwortliche

    Der  ... ››