RICHARD BOORBERG VERLAG

×




  • Sozialhilfe SGB XII - Bürgergeld, Grundsicherung für Arbeitsuchende SGB II

    Textausgabe mit Verordnungen und Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG)

    SGB XII, SGB II – auf Stand 1. Januar 2025

    Die 35., aktualisierte Auflage der Textausgabe enthält die Vorschriftentexte von SGB XII (Sozialhilfe) und SGB II (Bürgergeld, Grundsicherung für Arbeitsuchende) sowie das Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) mit Rechtsstand 1. Januar 2025.

    Aktuelle Änderungen

    Durch das Steuerfortentwicklungsgesetz vom 23. Dezember 2024 (BGBl. I Nr. 449)  ... ››

  • Demenz Rechtsratgeber

    Praxisleitfaden mit Handlungsempfehlungen und Fallbeispielen

    Sie haben Rechtsfragen rund um das Thema Demenz?

    Wird eine Demenz festgestellt, wirkt sich das für die betroffene Person, für ihre Angehörigen und für ihr soziales Umfeld auf nahezu alle Lebensbereiche aus. Wie können Angehörige die immense Belastung bewältigen? Wie kann der starke Grundrechtsschutz der Betroffenen im Pflegeheim oder im Umgang mit Ämtern durchgesetzt werden? Wie  ... ››

  • Praxishandbuch für Inklusionsbeauftragte

    Der Leitfaden für Inklusionsbeauftragte

    Angehende Inklusionsbeauftragte erhalten mit der Neuerscheinung eine wertvolle Orientierungshilfe für ihren neuen und verantwortungsvollen Aufgabenbereich. Erfahrenen Inklusionsbeauftragten bietet das Handbuch neben bewährten Musterformularen viele nützliche Quellenangaben und kompetente Hinweise der Autorinnen und Autoren aus ihrer praktischen Tätigkeit im  ... ››

  • Schnittstelle Arbeits- und Sozialrecht

    Leitfaden mit Praxistipps

    Was Sie im sozialrechtlichen Mandat wissen müssen

    Die Schnittstellen zwischen Arbeits- und Sozial(versicherungs-)recht sind vielfältig – ihre rechtliche Einordnung und Anwendung auf konkrete Sachverhalte bereitet jedoch regelmäßig Schwierigkeiten. Vor allem in der arbeitsrechtlichen Praxis führt dies häufig dazu, dass Gestaltungsmöglichkeiten nicht genutzt und  ... ››

  • Bayerisches Kinderbildungs- und -betreuungsrecht

    Praxishandbuch zu BayKiBiG und AVBayKiBiG

    Aktuelles Praxishandbuch zum BayKiBiG

    Die 7. Auflage des Praxishandbuchs wurde aufgrund der Änderung des Bayerischen Kinderbildungs- und -betreuungsgesetzes (BayKiBiG) vom 10. August 2023 und der Änderung der Kinderbildungsverordnung (AVBayKiBiG) zum 1. Juli 2023 überarbeitet und aktualisiert. Das  Handbuch gibt in bewährter Weise verständliche Antworten auf die Vielzahl der in der  ... ››

  • PsychKG NRW

    Gesetz über Hilfen und Schutzmaßnahmen bei psychischen Krankheiten, Praxiskommentar

    Leitfaden und Kommentar in einem Band

    In diesem Buch finden Sie für Nordrhein-Westfalen

    • alle Arten der Unterbringung in den Grundzügen erläutert sowie
    • umfassende Kommentierungen zu allen Paragrafen des PsychKG NRW.

    Kompliziertes Unterbringungsrecht verständlich erklärt

    Es gibt mehrere Arten der Unterbringung. Die Unterbringung nach dem PsychKG NRW ist  ... ››

  • Sozialstaat in der Schieflage - bleibt die Solidarität auf der Strecke?

    8. Deutscher Sozialgerichtstag am 3. und 4. November 2022 in Potsdam

    Erster Sozialgerichtstag nach Corona

    Der Tagungsband beinhaltet die auf dem 8. Deutschen Sozialgerichtstag in Potsdam gehaltenen Vorträge.

    Das Bürgergeld und weitere kontroverse Themen

    Schwerpunkte der Kommissionen SGB II und SGB III waren die Transformation der Grundsicherung für Arbeitsuchende zum Bürgergeld und die Neufokussierung der Arbeitsförderung. Die Kommission SGB V befasste  ... ››

  • SGB XIV - Kommentar zum Sozialen Entschädigungsrecht

    Der neue Praxiskommentar

    Der umfassende und prägnante Kommentar zum SGB XIV (Soziales Entschädigungsrecht) bietet einen schnellen und verlässlichen Zugriff auf die in der Praxis relevanten Rechtsfragen.

    Die zuverlässige Entscheidungshilfe

    Das Werk besticht durch seine Präzision und Fokussierung auf die zentralen anspruchs- und leistungsrechtlichen Bestimmungen, z.B. bei Gewalttaten,  ... ››

  • Jugendkriminalität, Jugendhilfe und Strafverfahren

    Sozialwissenschaftlich-kriminologische Grundlagen und rechtliche Regelungen (SGB VIII und JGG), Handbuch

    Interdisziplinäre Darstellung

    Fachübergreifend verknüpft das Handbuch die sozialwissenschaftlich-kriminologische und die juristische Perspektive für die unterschiedlichen am Jugendstrafverfahren beteiligten Berufsgruppen und Professionen.

    Alle für das Arbeits- und Kooperationsfeld Jugendhilfe und (Straf-)Justiz wichtigen Regelungen, insbesondere zur Mitwirkung der Jugendhilfe nach den  ... ››

  • Das sozialrechtliche Widerspruchsverfahren

    Die Orientierungshilfe für das sozialrechtliche Widerspruchsverfahren

    Bislang fehlte für den Bereich des sozialrechtlichen Widerspruchsverfahrens eine Orientierungshilfe, die auf die Bedürfnisse der Behörden zugeschnitten ist. Diese Lücke hat dieses Buch geschlossen. Gegenüber der 1. Auflage wurde es auf den neuesten Stand gebracht und umfasst die Rechtsentwicklung bis März 2024. Die  ... ››