Aufmerksamkeit erhöhen – Risiko minimieren
Wenn die Werbung für Ihre Objekte Aufmerksamkeit und Interesse erregt, dann haben Sie vieles richtig gemacht. Zu viel Aufmerksamkeit von der falschen Seite könnte jedoch teuer werden: Nämlich dann, wenn Sie z.B. aufgrund des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) abgemahnt werden. Unser erfahrener Referent zeigt die typischen juristischen Fallstricke bei der Immobilienwerbung auf und vermittelt Ihnen das Know-how, um unerwünschte Folgen zu vermeiden.
Teilnehmer/-innen
Immobilienmakler/-manager, auch Berufsanfänger, maximal 25 Teilnehmer
Die Themen
- Verbot der Irreführung
- »Auftragsklau« (Maklertätigkeit ohne Auftrag)
- Werbung mit Preisen
- Der Maklerauftrag ohne oder mit unzutreffender Widerrufsbelehrung – ein Verstoß gegen das UWG
- Werbung mit Fotos, Skizzen und Plänen
- Gefahren bei der Werbung mit Preisen
- Der werbliche Umgang mit dem Energieausweis
- Werbung per Telefon
- Immowerbung und Datenschutz
Termine auf Anfrage. Haben Sie schon mal über ein Inhouse-Seminar nachgedacht? Kontakt siehe unten.
Zeit
14.30 Uhr bis 17.45 Uhr (3 Zeitstunden)
Ort
70563 Stuttgart, Richard Boorberg Verlag, Scharrstr. 2 (Anfahrt PDF)
Dauer
14.30 Uhr bis 17.45 Uhr (3 Zeitstunden)
Referent
Dr. Peter Schotthöfer, Rechtsanwalt in München, vorwiegend auf dem Gebiet des nationalen und internationalen Werberechtes tätig.
Teilnahmebescheinigungen werden erteilt.
Preis:
€ 375,– zzgl. MwSt.; im Preis enthalten: Unterlagen, Mittagessen, Pausenerfrischungen
Jetzt informieren! Termine auf Anfrage. Haben Sie schon mal über ein Inhouse-Seminar nachgedacht? (Kontakt)