Die Tabellen bieten einen vollständigen Überblick über die Änderungen des EStG der letzten 5 Jahre. Transparent werden die Freibeträge, Pauschbeträge, Höchstbeträge und sonstigen Grenzbeträge des ESt-Rechts für die Veranlagungszeiträume 2020 bis 2024 dargestellt.
Das Amtliche Gewerbesteuer-Handbuch des BMF bietet eine kompakte Zusammenstellung aller für die Gewerbesteuer notwendigen, aktuellen Bestimmungen:
Die 3. Auflage berücksichtigt die aktuelle Rechtsentwicklung im Bereich der Betriebsprüfung und Steuerfahndung: sämtliche relevanten Gesetzesänderungen, Rechtsprechung, Verwaltungsanweisungen und Schrifttum.
Einen wichtigen Teil dieser Entwicklung stellen die immer intensiveren Prüfungsabläufe während einer ... ››
Das Praxiswerk im übersichtlichen DIN-A4-Format richtet sich insbesondere an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Steuerberaterinnen und Steuerberater. Der Leitfaden geht aus dem Herbst/Winter-Seminar des Steuerberaterverbands Niedersachsen Sachsen-Anhalt e.V. zur Vorbereitung auf die Arbeiten an den ... ››
Das Praxiswerk »Umsatzsteuer 2025« im übersichtlichen DIN-A4-Format enthält die wichtigsten Materialien für die Bearbeitung umsatzsteuerlicher Fragen:
Das Lehrbuch enthält über 90 Kurzfälle, anhand derer die abstrakte Materie anschaulich erläutert wird, sowie 14 Prüfungsschemata/Übersichten zum Lernen und Wiederholen.
Das Lehrbuch bereitet in 39 instruktiven und nach didaktischen Maßstäben ausgewählten Fällen die Probleme des Unternehmenssteuerrechts anschaulich auf. Dabei gehen die Beispielsfälle vielfach auf aktuelle BFH-Entscheidungen zurück.
in der gedruckten Ausgabe auf Stand 1. Januar 2025, aber online jederzeit auf neuestem Stand! Bereits zum 1.1.2025 verabschiedete aber erst zukünftig in Kraft tretende Vorschriftenfassungen sind online abrufbar. Auf sie wird in der Printausgabe bereits in einer tabellarischen Übersicht und in Fußnoten hingewiesen.
Das »Amtliche AO-Handbuch 2025« enthält alle notwendigen, aktuellen Bestimmungen zum Thema.
Im Einzelnen sind dies:
Ferner sind Auszüge aus anderen relevanten Gesetzen, ... ››
Das Lehrbuch enthält über 60 Kurzfälle, anhand derer die abstrakte Materie des Bilanzsteuerrechts anschaulich erläutert wird, sowie 22 Prüfungsschemata/Übersichten zum Lernen und Wiederholen.